Bundesgerichtshof: Streit um Sportwetten geht am EuGH in die nächste Runde

日本 ニュース ニュース

Bundesgerichtshof: Streit um Sportwetten geht am EuGH in die nächste Runde
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Karlsruhe - Wer vor Jahren bei unerlaubten Sportwetten Geld verloren hat und das vor Gericht zurückfordert, muss noch länger auf eine höchstrichterliche

Mit Spannung haben Kläger auf ein höchstrichterliches Urteil zu Rückzahlungen bei unerlaubten Sportwetten gewartet. Doch die Partie geht in die Verlängerung.Geld verloren hat und das vor Gericht zurückfordert, muss noch länger auf eine höchstrichterliche Entscheidung warten. Der Rechtsstreit dazu wird zum Fall für den Europäischen Gerichtshof . Der Bundesgerichtshof will dort eine Frage zur Dienstleistungsfreiheit der Anbieter klären lassen.

Im konkreten Fall hatte ein Spieler von 2013 bis 2018 an Sportwetten von Tipico teilgenommen und dabei mehr als 3700 Euro verloren, die er zurückverlangte. Seiner Ansicht nach waren die Sportwetten unzulässig und die Wettverträge unwirksam, weil der Anbieter nicht die erforderliche Erlaubnis der zuständigen deutschen Behörde hatte. Das Klagerecht hatte ihm im Laufe des Verfahrens der Prozessfinanzierer Gamesright abgekauft.

Durch die EuGH-Vorlage werde ein Grundsatzurteil zugunsten der Spieler lediglich verzögert, aber nicht verhindert, sagt Rechtsanwalt Claus Goldenstein, dessen Kanzlei nach eigenen Angaben mehr als 4500 Mandanten in ähnlichen Klagen vertritt. "Betroffene Glücksspieler sollten sich davon nicht verunsichern lassen und Online-Wettverluste schnellstmöglich zurückfordern, um eine Verjährung von bestehenden Rechtsansprüchen zu verhindern.

Und auch jetzt betonte der BGH, dass er dazu neige, Sportwettenverträge ohne Konzession als nichtig anzusehen, auch wenn die Anbieter eine Erlaubnis zur Veranstaltung der Sportwetten schon beantragt hatten. Bei dieser Einschätzung sei auch die bisherige Rechtssprechung des EuGH berücksichtigt worden.

Von einem verbraucherfreundlichen Urteil erwarten Fachleute eine noch größere Klagewelle, als es sie ohnehin schon gibt. An deutschen Gerichten laufen Tausende ähnliche Verfahren. Das liegt zum einen daran, dass neben Tipico auch andere Wettanbieter vor Jahren in einer rechtlich unklaren Lage Sportwetten angeboten hatten. Zum anderen haben sich Kanzleien und einige Unternehmen auf diese Art von Klagen spezialisiert - so wie das hier klagende Unternehmen Gamesright.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

sternde /  🏆 31. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Bundesgerichtshof: BGH fragt EuGH zu Verlusten bei unerlaubten SportwettenBundesgerichtshof: BGH fragt EuGH zu Verlusten bei unerlaubten SportwettenKarlsruhe - Der Rechtsstreit um die Rückerstattung von Verlusten bei unerlaubten Sportwetten wird zum Fall für den Europäischen Gerichtshof (EuGH). Der
続きを読む »

Sportwetten-Streit zwischen Spieler und Tipico: BGH legt EuGH Fragen vorSportwetten-Streit zwischen Spieler und Tipico: BGH legt EuGH Fragen vorIm Sportwetten-Streit zwischen Tipico und einem Spieler vor dem Bundesgerichtshof (BGH) ist die endgültige Entscheidung aufgeschoben. Die Richterinnen und
続きを読む »

Sportwetten: Streit um Tipico-Lizenz landet vor EuGHSportwetten: Streit um Tipico-Lizenz landet vor EuGHMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
続きを読む »

Bundesgerichtshof: Geld zurück? BGH entscheidet zu unerlaubten SportwettenBundesgerichtshof: Geld zurück? BGH entscheidet zu unerlaubten SportwettenKarlsruhe - Immer wieder ziehen einst glücklose Spieler vor Gericht, um Verluste aus unerlaubten Sportwetten zurückzufordern. Denn vielen Anbietern
続きを読む »

BGH fragt EuGH zu Verlusten bei unerlaubten SportwettenBGH fragt EuGH zu Verlusten bei unerlaubten SportwettenKARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Rechtsstreit um die Rückerstattung von Verlusten bei unerlaubten Sportwetten wird zum Fall für den Europäischen Gerichtshof (EuGH). Der Bundesgerichtshof (BGH) will dort eine
続きを読む »

Rechtsstreit um Sportwetten: BGH setzt Verfahren gegen Tipico aus und ruft EuGH anRechtsstreit um Sportwetten: BGH setzt Verfahren gegen Tipico aus und ruft EuGH anDer Rechtsstreit um Sportwetten-Verluste landet beim EuGH. Sollte die Klage gegen Tipico erfolgreich sein, könnten noch weitere Verfahren folgen.
続きを読む »



Render Time: 2025-02-25 15:30:39