Bier teurer zum Herrentag? Brauer und Händler verstecken Preiserhöhungen hinter dem Ukraine-Krieg: Pünktlich zum Herrentag häufen sich Berichte über verteuerte Glasflaschen. Sie sollen Grund sein für teures Bier. Doch wie weit trägt das Argument? (T+)
Beim Thema Bier schäumt der Boulevard, seine Reporter haben Horden durstiger Leser auf dem Weg zum Herrentag fest im Blick: „Deutsche Brauereien warnen: Hilfe, Bierflaschen werden knapp!“ titelte der „Berliner Kurier“ schon Ende vergangener Woche. „Noch nie war Bier so teuer in Berlin. Viele Gaststätten haben in den vergangenen Monaten ihre Preise deutlich angezogen“, wusste die „“ zu berichten – und fühlte Wirten bei der Gelegenheit auch auf den Zapfhahn.
Titelseite des „Berliner Kurier“ am 20. Mai 2022. „Deutsche Brauereien warnen: Hilfe Bierflaschen werden knapp“.Weinliebhaber, die nun achselzuckend fragen, was das mit ihnen zu tun habe, seien gewarnt, dass auch der Rebsaft sich verteuern dürfte. Darauf wies schon die „ Bierflaschen und ein Schild mit der Aufschrift „Frei statt Bayern - Franken“ auf der Bayerischen Landesausstellung in Ansbach.„Wir können bestätigen, dass die Energiepreise für die Herstellung von Glas in den vergangenen Monaten stark gestiegen sind – zeitweise um bis zu 500 Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, schrieb Dorothée Richardt vom Bundesverband der Glasindustrie dem Tagesspiegel am Dienstag.
Die Kapazitäten auf dem ukrainischen Markt seien durch den Krieg stark reduziert, da Glaswerke beschädigt worden seien oder unter den gegebenen Umständen geordnet heruntergefahren wurden, heißt es beim. „Die dort noch verfügbaren Kapazitäten gehen nicht mehr in den Export, sondern decken den Bedarf der Bevölkerung vor Ort ab.“
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Miska Rantanen im Interview über Kalsarikänni, Eishockey und BierIn seinem Bestseller „Kalsarikänni“ gibt Miska Rantanen Tipps für einen gepflegten Dämmerschoppen. Ein Gespräch über Sportmomente beim Bier und Gründe, warum man die Eishockey-WM nüchtern schauen sollte.
続きを読む »
Bunker, Sirenen, Vorräte: Wie schützt uns der Staat?Stromausfall, Cyberangriff, Lebensmittelknappheit: Ist Deutschland für einen, wie auch immer gearteten, Ernstfall gewappnet? Unsere Doku begibt sich auf DieSpur des staatlichen Zivilschutzes.
続きを読む »
Krieg gegen die Ukraine - Grünen-Europaabgeordnete von Cramon kritisiert Haltung der BundesregierungDie Grüne-Europaabgeordnete von Cramon hat die Haltung der Bundesregierung im Ukraine-Krieg kritisiert.
続きを読む »
Davos 2022: Das Weltwirtschaftsforum ist politisch wie seltenPandemie, Klimakrise, Energiepreise und Ukraine-Krieg zeigen: Auch die Wirtschaft kann sich ihrer Verantwortung nicht mehr entziehen.SZPlus
続きを読む »
'Unter Offizieren wird ganz offen von Krieg geredet': Reporter berichtet aus MoskauNach drei Monaten Krieg gibt sich Russland siegessicher. Wie wichtig sind die Geländegewinne im Osten der Ukraine wirklich?
続きを読む »