Wie hoch ist der Anteil der Kinder mit nichtdeutscher Herkunftssprache? Das und mehr muss von den Schulen in Berlin offengelegt werden. Das stellte ein Gutachten klar.
Die Berliner Koalition hat ein Problem mit dem Informationsfreiheitsgesetz. Anders als von ihr gewünscht, haben die Eltern nämlich ein Recht darauf zu erfahren, wie viel Prozent der Schülerinnen und Schüler einer Schule zu Hause kein Deutsch sprechen. Dies besagt ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Abgeordnetenhauses, das die AfD-Fraktion in Auftrag gegeben hatte.
Der Wissenschaftliche Parlamentsdienst hält es mit Hinweis auf das Informationsfreiheitsgesetz für nicht zu rechtfertigen, solche Angaben zur Verschlusssache zu erklären. Zuerst berichteten „Bild“ und „B.Z.“ über das entsprechende Gutachten. Wer solche Daten nicht veröffentlichen will, dürfte sie demnach gar nicht erst erheben.
[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Wie Schrittmotoren funktionieren und wie Sie Fehler findenEine Maschine mit Schrittmotor ermöglicht präzise Bewegungen. Die Motoren funktionieren jedoch nur mit speziellen Treiber-Chips. So bringen Sie ihn zum Drehen.
続きを読む »
Angst vor Klimawandel – Aktivistin geht über ihre Grenzen: 'Ich fühle, wie mich das kaputt macht'Die 'Ende Gelände'-Aktivistin Charlotte Münzig tut alles, um die Welt zu einem gerechteren Ort zu machen und die Erderwärmung zu begrenzen. Es ist ein Kampf gegen Windmühlen, gegen die Polizei und gegen sich selbst.
続きを読む »
Klaus Lederer: Das Problem sind nicht die jungen Leute – das Problem sind wirDer Berliner Kultursenator klauslederer über die Krise seiner Linkspartei, und warum er dennoch nicht in die Bundespolitik will. Interview
続きを読む »