Bericht: Ex-Entwicklungschef soll Qualcomm um 150 Mio. US-Dollar betrogen haben Betrug Kalifornien
Wem gehört eine Erfindung, wenn sie während der Zeit entsteht, bei der man bei einer Firma angestellt ist? Meist dem Arbeitgeber – so steht es in vielen Arbeitsverträgen und wohl auch in dem eines Ex-Entwicklungschefs des Chip-Giganten Qualcomm. Der soll laut einem Bericht der LA Times im Rahmen seiner Tätigkeit heimlich eine schnellere Methode zur Bewertung von Mikroprozessoren entwickelt haben.
Qualcomm selbst wird in der Pressemeldung des U.S. Attorney’s Office des Southern District of California explizit nicht genannt, dafür aber von der
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Gedenken an erschossenen Jugendlichen: Einer, der alles verloren hatIn Dortmund nehmen hunderte Menschen Abschied von Mouhamed D. Am Montag war der 16-Jährige von einem Polizisten getötet worden.
続きを読む »
Tower of Fantasy hat ein großes Problem mit Kanten, obwohl Springen und Klettern so wichtig istIn Tower of Fantasy ist das Springen und Klettern von großer Bedeutung, doch Spieler haben bereits ein Problem mit der Mechanik ausgemacht.
続きを読む »
'Heute hat das amerikanische Volk gewonnen'Mit einem milliardenschweren Investitionspaket will US-Präsident Biden den Klimaschutz und Sozialreformen in den USA voranbringen. Nach langem Ringen und vielen Abstrichen feiert er nun die Verabschiedung des Gesetzespakets. Einen solchen Erfolg hat er dringend gebraucht.
続きを読む »
Gaskrise: Welche Folgen die Umlage-Idee von Habeck auf die Verbraucher hatEnergiekonzerne wie Uniper und RWE trifft die Gaskrise schwer. Die Beschaffung des Rohstoffes wird immer teurer. Um die Konzerne zu entlasten, will die Bundesregierung eine Gasumlage einführen. Was das bedeutet und was jetzt auf die Verbraucher:innen zukommt, beantwortet watson für euch.
続きを読む »
David Raum zum Leipzig-Wechsel: Gesamtpaket hat überzeugtFußball-Nationalspieler David Raum hat sich wegen des passenden Gesamtpaketes für einen Wechsel zu RB Leipzig entschieden.
続きを読む »
Ausverkauf in Striptease-Bar: Das Apollo hat für immer dichtgemachtDas Apollo hatte Kultstatus. Nach über 60 Jahren hat die Bar, in der Tänzerinnen ihre Hüllen fallen ließen, geschlossen. Um das Lokal in Augsburg ranken sich einige Geschichten.
続きを読む »