Bericht: Beim Imbiss legt Lambrecht ihre geheime Bundeswehr-Einkaufsliste vor
Die Bundesregierung will die Bundeswehr mit einem Sonderprogramm von 100 Milliarden Euro stärken und damit Ausrüstungslücken schließen. Dieses Sondervermögen soll im Grundgesetz verankert werden, wozu eine Zwei-Drittel-Mehrheit in Bundestag und Bundesrat erforderlich ist. Dafür muss also auch die Union zustimmen.
Doch Teilnehmer erinnern sich gegenüber der Zeitung: 41 Milliarden Euro für die Luftwaffe, 19 Milliarden für die Marine und 16 Milliarden für das Heer, seien auf der Projektliste gestanden. Zusätzliche zwei Milliarden Euro sollen in die persönliche Ausstattung der Soldaten investiert werden, etwa für Nachtsicht- oder Funkgeräte. Für eine Umstellung des Funks auf digital müsste erneut mit einem zweistelligen Milliarden-Betrag gerechnet werden.6.4.2022, Berlin: Christine Lambrecht , Bundesministerin der Verteidigung, spricht im Bundestag in der Aktuellen Stunde.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
München: Frühstücken im Café Butterbrot beim Englischen GartenDas Butterbrot in Schwabing ist mehr als eine Bäckerei mit Café: In dem Concept-Store bekommt man die Zutaten für ein Picknick im Englischen Garten.
続きを読む »
Deutsch-französisches Team beim Ocean RaceIn der bekanntesten Mannschafts-Regatta um die Welt starten mehr deutsche Segler. Nach Boris Herrmanns Team Malizia hat auch ein deutsch-französisches Joint Venture seine Teilnahme am The Ocean Race erklärt. Das gab das Renn-Management im Starthafen Alicante bekannt.
続きを読む »
Erling Haaland macht beim BVB-Abschied jedem Mitspieler ein Luxus-GeschenkAls Abschiedsgeschenk für seine Mitspieler und das Team hinter dem Team vom .BVB hat .ErlingHaaland wohl über eine halbe Million Euro ausgegeben. BVB Haaland
続きを読む »
Trainerwechsel beim BVB: Edin Terzic ist der FavoritDer nächste Trainerwechsel: Nach dem plötzlichen Aus für Marco Rose in Dortmund gilt Edin Terzic als logischer Kandidat auf den Chefposten beim BVB - doch für ihn wäre dieser Schritt nicht ohne Risiko.
続きを読む »
Bleibt Josef Joffe Autor beim „Tagesspiegel“?Nach einem Leak steht der „Zeit“-Herausgeber Josef Joffe wegen eines Schreibens an den befreundeten Banker Max Warburg in der Kritik. Sein Mandat beim Hamburger Verlag ruht aktuell. Beim Berliner Tagesspiegel ist Joffe weiterhin Kolumnist. Soll das so bleiben? MEEDIA hat nachgefragt.
続きを読む »