Beiersdorf verdient mehr - Prognose bestätigt
und der damit einhergehenden außergewöhnlich hohen Unsicherheit ist die Prognosefähigkeit weiterhin wesentlich beeinträchtigt", teilte Beiersdorf mit. Im ersten Halbjahr habe sich die starke Wachstumsdynamik vom Jahresanfang auch im zweiten Quartal fortgesetzt und die Profitabilität verbessert.
Im Halbjahr steigerte Beiersdorf den Konzernumsatz auf 4,476 Milliarden Euro von 3,874 Milliarden, organisch ein Plus von 10,5 Prozent . Der bereinigte operative Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg auf 710 Millionen Euro von 595 Millionen. Die entsprechende Marge betrug 15,9 Prozent . Nach Steuern ergab sich ein Gewinn von 505 Millionen Euro. Je Aktie stieg der Gewinn auf 2,18 Euro von 1,74 Euro.
Nach der weiter gültigen Prognose soll das Umsatzplus 2022 auf Konzernebene am oberen Ende vom mittleren einstelligen Prozent-Bereich liegen, ebenso wie im Segment Consumer. Tesa soll weiter im unteren bis mittleren einstelligen Prozent-Bereich wachsen. Bei den Gewinnmargen rechnet Beiersdorf weiter auf Konzernebene mit einer EBIT-Marge auf Vorjahresniveau . Das Segment Consumer soll hier das Vorjahresniveau weiter leicht übertreffen. Das Segment Tesa soll bei der EBIT-Marge weiter deutlich unterhalb des Vorjahreswertes liegen.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Bayer-Aktie dennoch schwächer: Bayer übertrifft Erwartungen und hebt die Prognose anBayer hebt nach einem weiteren starken Quartal die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr an.
続きを読む »
Hannover Rück-Aktie stabil: Hannover Rück bekräftigt Gewinnziel nach leichtem ErgebnisplusDie Hannover Rück hat im zweiten Quartal 2022 unterm Strich etwas mehr verdient als im Vorjahr und ihr Gewinnziel für das Gesamtjahr bekräftigt.
続きを読む »
Vonovia-Aktie: Operatives Ergebnis deutlich verbessertVonovia hat im ersten Halbjahr operativ mehr verdient und dabei vor allem vom Beitrag des nun konsolidierten Berliner Wohnimmobilienunternehmens Deutsche Wohnen profitiert.
続きを読む »
Interview: „Unser gefährlichstes Problem ist die Inflation“: Wie Finanzminister Lindner den Euro stabil halten willBundesfinanzminister Christian Lindner legt Vorschläge für einen neuen EU-Stabilitätspakt vor: Die Schuldengrenzen sollen bleiben – aber er verspricht mehr Flexibilität.
続きを読む »
Interview: „Wir brauchen einen Pfad zum Schuldenabbau“ – So sieht Lindners Plan für Europa ausDer Bundesfinanzminister legt Vorschläge für einen neuen EU-Stabilitätspakt vor: Die Schuldengrenzen sollen bleiben, aber er verspricht mehr Flexibilität.
続きを読む »