Kommunen und Hotelier schlagen sich mit den hohen Energiepreisen herum – und der Frage, was das für ihre Schwimmbäder bedeutet. Dabei mussten gerade von den kommunalen Bädern in den vergangenen Jahren schon etliche schließen.
Alles Wichtige zur Landespolitik und Geschichten aus dem Freistaat - direkt in Ihrem Postfach. Kostenlos anmelden.
"Klassisch beheizte Schwimmbäder sind enorm energieintensiv", bestätigt Jan Giersberg von den Stadtwerken Bamberg. Deren Bambados Hallenbad zeigt in diesen Tagen, wie es auch geht: Die Becken und Duschen werden nicht fossil, sondern seit mehr als zehn Jahren mit Holzhackschnitzeln auf angenehme Temperaturen gebracht. Als Rohstofflieferant dienen schnellwachsende Pappeln, die auch noch direkt in Bamberg stehen.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
„Wir können uns nicht leisten, keine Wohnungen zu bauen“Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) über die Herausforderungen in Zeiten der Energiekrise und des Klimawandels.
続きを読む »
Putin sucht Freunde: Zuschauer beim WeltenbrandUnser Autor sitzt wegen Corona in häuslicher Isolation und muss bei Weltenbrand, Krieg und Energiekrise zusehen. Und das bei der Hitzewelle. Eine Kolumne von lukaswallraff
続きを読む »
Lkw-Krieg zwischen Bayern und Tirol: Freistaat sperrt SchleichwegeDauerstreit zwischen Bayern und Tirol um die Lkw-Blockabfertigungen: Der Freistaat sperrt potenzielle Schleichwege entlang der A8 und der A93.
続きを読む »
Von der Leyen verteidigt EU-Notfallplan in EnergiekriseRussland liefert in zwölf EU-Mitgliedstaaten nur noch teilweise oder gar kein Gas mehr. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wünscht sich daher eine Energiesolidarität: Alle sollen sparen. Der Vorschlag kommt in Portugal und Spanien nicht gut an.
続きを読む »
Gewalt in Berliner Bädern besorgt Freibad-Chef im UmlandGewalttätige Auseinandersetzungen in Berliner Bädern bedrücken auch den Freibad-Chef im nicht weit entfernten Kleinmachnow südwestlich der Hauptstadt. «Wir machen uns auch Sorgen. Das ist nur einen Steinwurf entfernt von unseren Bädern», sagte der Geschäftsführer des kommunalen Freibades Kiebitzberge in Kleinmachnow, Markus Schmidt, der Deutschen Presse-Agentur am Samstag. Dieses Jahr habe er auch einen zivilen Wachschutz eingesetzt - aber nur an den ganz heißen Tagen.
続きを読む »
(S+) Energiekrise und Inflation statt Corona: Wie Rechtsextremisten ihre Anhänger für einen deutschen Wutwinter mobilisieren (S+)Nach dem Abflauen der Coronademos setzen Rechtsextreme und »Querdenker« auf das nächste Aufregerthema: die Gaskrise und die explodierenden Preise. In ihren Netzwerken fantasieren sie von Umsturz und einem drohenden Bürgerkrieg. (S+)
続きを読む »