Nach deutlicher Kritik aus Polen: Baerbock will Wogen im Panzer-Streit glätten
Deutschland arbeite gemeinsam mit Polen und den internationalen Partnern daran, "weiter Waffen, Munition und schweres Gerät verstärkt zu liefern", sagte die Grünen-Politikerin, um den Vorwurf nach zu zögerlicher Unterstützung zu glätten. Zugleich betonte sie: "Wir verstärken die NATO-Ostflanke mit deutschen Soldatinnen und Soldaten und Material im Baltikum, ebenso mit Flugabwehrraketen in der Slowakei.
Rau übte scharfe Kritik an der deutschen Haltung gegenüber Russland in der Vergangenheit und sprach laut Übersetzung des Auswärtigen Amts von einem "Scheitern der deutschen Ostpolitik". Er verwies auf Energieprojekte wie die inzwischen von der Bundesregierung gestoppte Ölpipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland durch die Ostsee.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Baerbock fordert Aufklärung zu Chinas Vorgehen gegen UigurenNeue Enthüllungen zeigen das Ausmaß der Verfolgung und Masseninternierung von Uiguren in der chinesischen Provinz Xinjiang. Bundesaußenministerin spricht von „schockierenden Berichten“ und fordert Aufklärung.
続きを読む »
Wer für Fehler bei der Anbindung von Arztpraxen haftetDerzeit herrscht Streit darüber, wer für ein von c’t aufgedecktes Datenschutzproblem in der Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen verantwortlich ist.
続きを読む »
Bundeswehr-Sondervermögen - Lambrecht rechnet mit Verständigung vor der SommerpauseIm Streit über die Einrichtung eines 'Sondervermögens' für die Bundeswehr erwartet Verteidigungsministerin Lambrecht demnächst eine Einigung mit der Union.
続きを読む »
SPD droht Union im Streit um Bundeswehr-Milliarden mit AlleingangDas geplante Sondervermögen für die Bundeswehr bleibt umstritten. In der Debatte um den 100-Milliarden-Topf warnt SPD-Fraktionschef Mützenich die Opposition vor „taktischen Spielen“ und bringt eine Notstandsklausel ins Spiel. CDUCSU Merz Ampel
続きを読む »