Die Landesvertretung und das Finanzministerium betreiben jeweils einen Podcast. Doch die Resonanz darauf ist bescheiden - die Opposition hält die Ausgaben für überflüssig.
Die Landesvertretung und das Finanzministerium betreiben jeweils einen Podcast. Doch die Resonanz darauf ist bescheiden - die Opposition hält die Ausgaben für überflüssig.
Stuttgart - Viel geredet, wenig Interesse: Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz und der Chef der Landesvertretung in Berlin, Rudi Hoogvliet , befragen in ihren jeweiligen Podcasts "Cäshflow" und "SpätzlesPress" ihre Gäste selbst.
Der Podcast von Bayaz kostete seit 2022 bisher knapp 19.300 Euro. Die Kosten für das Format der Landesvertretung beliefen sich auf bisher knapp 150.000 Euro. Hoogvliet befragte zuletzt unter anderem Astronaut Alexander Gerst. Der Landeschef des Bundes der Steuerzahler, Eike Möller, kritisierte die Ausgaben der Landesvertretung. Da müsse die Reißleine gezogen werden.
Nach Angaben des Finanzministeriums und der Landesvertretung sind die Podcasts bei allen gängigen Streamingplattformen abrufbar. "Cäshflow" sei einer von verschiedenen Kommunikationswegen des Finanzministeriums neben der Webseite, der Social-Media-Kommunikation oder Pressemitteilungen, sagte ein Sprecher von Bayaz.
Maue Zugriffszahlen Podcasts Grün-Schwarz
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Baden-Württemberg: Hochsommerliche Temperaturen in Baden-Württemberg erwartetHoch Dominik bringt freundliches, trockenes Wetter nach Baden-Württemberg. Es wird warm. Doch trotz kurzfristiger Auflockerung hält das Sommerwetter nicht an.
続きを読む »
Baden-Württemberg: Größter Solarpark-Komplex in Baden-Württemberg eröffnetDer Weg von fossilen zu klimafreundlichen Energien erfolgt in Einzelschritten. Ein vergleichsweise großer wurde nun in Tauberfranken gemacht.
続きを読む »
Baden-Württemberg: Fast jeder fünfte Mensch in Baden-Württemberg ist Ausländer18,5 Prozent der Menschen im Südwesten haben keine deutsche Staatsangehörigkeit. Doch das ist nur der Landesschnitt. In den Regionen sehen die Quoten ganz unterschiedlich aus - mit klaren Tendenzen.
続きを読む »
Baden-Württemberg: Weniger Sterbefälle in Baden-WürttembergIn Baden-Württemberg sind weniger Menschen gestorben. Weil die Bevölkerung altert, sind die Sterbefallzahlen im mittelfristigen Vergleich aber gestiegen.
続きを読む »
Baden-Württemberg: KKH: Krankheitsfälle in Baden-Württemberg auf HöchststandUnter den Berufstätigen in Baden-Württemberg gibt es krankheitsbedingt mehr Ausfälle. Das hat eine Auswertung der KKH ergeben. Aber im Ländervergleich ist der Krankenstand am niedrigsten.
続きを読む »
Baden-Württemberg: Jeden Tag ein paar Grad mehr: Sommer in Baden-WürttembergSonnig und heiß - eine hochsommerliche Episode vor den Schulferien soll bis Samstag andauern. Vielleicht steht dem Südwesten dann sogar der bisher wärmste Tag des Jahres bevor.
続きを読む »