Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Bayern geben immer mehr Geld für Arzneimittel im ambulanten Bereich aus. Seit 2010 habe sich der Bruttoumsatz je GKV-Versicherten im Freistaat um 60,5 Prozent auf 711 Euro im Jahr 2022 erhöht. Das teilte der Landesverband der Betriebskrankenkassen mit.
Ein Roboter holt ein Medikament für einen Kunden aus dem Regal: Auch der bayerische Apotheker Sami Shalalda hat in ein ähnliches System investiert – damit mehr Zeit für die persönliche Beratung bleibt. Foto: dpa
Sami Shalalda ist bereits Inhaber der St.-Nikolaus-Apotheke in Breitengüßbach und übernimmt die Itzgrund-Apotheke zusätzlich. Das bedeute viel Arbeit, aber: „Hier auf dem Land sind die Leute besonders dankbar“, betont er. Vor allem „aus menschlichen Gründen“ habe er sich dazu entschieden, in der ländlichen Region zu bleiben.106 Schließungen in 2023
Allerdings seien die Honorare der Apotheken schon über 20 Jahren nicht einmal an die Inflation angepasst worden, kritisiert Nina Luft, die in der St.-Nikolaus-Apotheke Breitengüßbach mitarbeitet: „Pro abgegebenem Medikament erhalten wir 8,35 Euro für die Beratungsleistung, wovon derzeit zwei Euro an die Krankenkassen abgeführt werden müssen.
Gleichzeitig konkurrieren Apotheken mit anderen Arbeitgebern um pharmazeutisch ausgebildete Fachkräfte. Bei Krankenkassen, Krankenhausapotheken und Pharmaunternehmen seien die Verdienstaussichten oft besser, sagt Nina Luft. Zudem gebe es immer weniger pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte . Deshalb müssten Apothekerinnen und pharmazeutisch-technische Assistenten deren Aufgaben oft noch zusätzlich übernehmen.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Apotheken-Krise, abgerissene Regenbogenflagge und ein Kommentar zum Neubau einer RealschuleDie meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
続きを読む »
Schiffbau: Land will Meyer Werft in 'existenzieller Krise' helfenHannover (lni) - Die finanziell schwer angeschlagene Meyer Werft muss sich nach Vorstellung von Niedersachsens Landesregierung für Hilfen aus dem
続きを読む »
Großreform angemahnt : GKV-Finanzen: Kassenchefs drängen beim Hauptstadtkongress auf SpurwechselKassenmanager mahnen beim Hauptstadtkongress angesichts drohender Beitragssprünge ein konzertiertes Handeln des Bundestags an. Die GKV-Beitragszahler dürften nicht länger die Ausfallbürgen für Karl Lauterbach sein.
続きを読む »
Bundessozialgericht : Erben sind im GKV-Kostenerstattungsverfahren geschütztErstattungsansprüche entstehen im Zeitpunkt der Behandlung – nicht später. Verstirbt ein Versicherter, der Kostenerstattung gewählt hat, bleiben dessen Erben nicht auf den vollen Kosten sitzen.
続きを読む »
GKV-Spitzenverband bezeichnet E-Rezept als 'Erfolgsmodell'Berlin - Der GKV-Spitzenverband sieht das E-Rezept ein halbes Jahr nach seiner Einführung als Erfolg. 'Nachdem es Anfang des Jahres noch etwas gerumpelt hatte, ist das E-Rezept nun ein Erfolgsmodell und
続きを読む »
Qualitätssicherung : GKV-Verband: Aus Implantateregister „ohne Not einen zahnlosen Tiger gemacht“Was bringen Sanktionen, wenn sie nicht weh tun? 100 Euro Honorarverlust bei versäumter Meldung an das Implantateregister dürften „keine Wirkung entfalten“, prognostiziert der GKV-Spitzenverband.
続きを読む »