Erster Fall bestätigt: Affenpocken erreichen die USA
In Spanien wurden acht Infektionen in der Hauptstadt Madrid gemeldet, wie die Nachrichtenagentur Europa Press unter Berufung auf die Gesundheitsbehörden am Mittwoch berichtete. In Portugal schrieb die Zeitung "Público" gar von etwa 20 Infizierten.
Auch in Kanada untersuchen Gesundheitsbehörden laut örtlichen Medien rund ein Dutzend Verdachtsfälle. Ergebnisse würden in den kommenden Tagen erwartet. Über einen bestätigten Fall in der Provinz Quebec seien die Behörden informiert worden, berichtete der kanadische Rundfunksender CBC am Mittwochabend unter Berufung auf das dortige Gesundheitsministerium. Eine offizielle Bestätigung gab es zunächst nicht.
Angesichts der Fälle in Großbritannien hatte das Robert-Koch-Institut zuletzt bereits Ärzte in Deutschland für die Virusinfektion sensibilisiert. In einem vom RKI veröffentlichten Beitrag heißt es, Affenpocken sollten auch dann bei unklaren pockenähnlichen Hautveränderungen als mögliche Ursache in Betracht gezogen werden, wenn die Betroffenen nicht in bestimmte Gebiete gereist seien.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Nestlé kündigt außerordentliche Babymilch-Lieferungen für die USA anMuttermilchersatz ist in den USA derzeit knapp, viele Eltern sind in Panik. Der Schweizer Konzern Nestlé beschleunigt nun die Lieferungen von Babynahrung – per Flugzeug.
続きを読む »
Öffnung der USA in Richtung Kuba: Als Konzept zu kurzsichtigDie Lockerungen im Kuba-Kurs der USA sind zu begrüßen, nur gehen sie nicht weit genug. Und sie kommen zum falschen Zeitpunkt.
続きを読む »
Netflix entlässt 150 Mitarbeiter in den USANetflix zieht erstmals drastische Konsequenzen aus der anhaltenden Krise. Auf die Abwanderung seiner Kunden reagiert der Streamingdienst mit der Trennung von 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Vereinigten Staaten. Das entspricht zwei Prozent der Gesamtbelegschaft auf dem US-amerikanischen Heimatmarkt.
続きを読む »
USA verklagen Casinomogul Steve Wynn wegen Lobbyarbeit für ChinaSteve Wynn soll sich für die Ausweisung eines im US-Exil lebenden Chinesen stark gemacht haben – angeblich auf Geheiß Pekings. Als Lobbyist will sich der Milliardär aber nicht registrieren. Das hat nun Folgen.
続きを読む »
USA lockern Sanktionen gegen Kuba: Erster Schritt zurück zu ObamaNach 16 Monaten im Amt erfüllt die US-Regierung von Joe Biden einen Teil des Wahlversprechens, die verschärften Sanktionen gegen Kuba zurückzunehmen. Ein Text von BerndPickert.
続きを読む »